Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Freitag, 7. Februar 2025 findet unsere Jahreshauptversammlung für die Saison 2024 der LG Neckar-Enz statt.
Die Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr im Sportstättenrestaurant in Besigheim statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Mithilfe der Tagesordnung könnt ihr Euch über den Ablauf der Versammlung informieren.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Springer sorgen für LG-Medaillen
Die Baden-Württembergischen Meisterschaften von der U 18 bis hin zu den Aktiven standen auf Seiten der LG Neckar-Enz vor allem im Zeichen der Springer. Denn diese konnten an den beiden sehr langen Wettkampftagen bei den „BW Finals“ für Medaillenglanz im LG-Lager sorgen. Sowohl Joy Kessler als auch Finn Breitkreutz gewannen im Stabhochsprung der U 20 Silber, während Nina Sippel im Hochsprung der U 18 mit Bronze im Gepäck nach Hause fuhr. Aber auch in den anderen Disziplinen, gab es so einige erfreuliche Ergebnisse der Athleten der LG Neckar-Enz am Wochenende in Sindelfingen zu sehen.
Die Formkurve zeigt nach oben
Die Athleten der LG Neckar-Enz können zufrieden auf das Meeting in Sindelfingen zurückblieben. Am Samstag konnten viele mit Steigerungen gegenüber dem Wochenende zuvor oder einem guten Saisoneinstand unter dem Hallendach aufwarten.
Erste Starts unter dem Hallendach
Am Wochenende nutzten einige Athleten bei Veranstaltungen in Ulm und Mannheim die raren Startgelegenheiten während der Hallensaison. Die dabei gezeigten Leistungen lassen optimistisch auf deren Fortgang blicken.
Erlebnis Frankfurt Marathon
Günter Gerke berichtet vom Schwarzwald Marathon und dem Erlebnis Frankfurt Marathon
Als Vorbereitung auf den Frankfurt Marathon versuchte Günter Gerke bei seiner ersten Teilnahme am Schwarzwald Marathon in Bräunlingen im Halbmarathon einen langen Lauf in voller Natur zu genießen: 70 % Naturwege, nur ein kleines Stück Landstraße, 11 km von ca.650 m auf ca.800 m hoch durch Wälder mit reiner Luft, viel Wasser und ohne Autoverkehr, dann durch das Dorf Unterbränd und 10 km zurück bergab zum Ziel in Bräunlingen. Eine sehr schöne, aber in der ersten Hälfte auch anstrengende Bergantour, bei der die zweite Hälfte für alles entschädigte und viel Lauffreude bereitete. Im Ergebnis war ich mit meiner Zielzeit von 1:58:26 h, dem 2. Platz in der AK 75 sehr zufrieden und für den Marathon in Frankfurt gut gerüstet.
Am gleichen Tag fiel der Startschuss für den Bottwartal Marathon in Steinheim a.d.Murr. Zwei Läufer wagten sich beim Halbmarathon und über 10 km auf die Strecke: Uwe Maiwald von TSV Bietigheim hatte in seiner neuen AK 60 keine Schwierigkeiten, in einer Zeit von 1:49:08 h den 10.Platz in seiner AK zu belegen, damit war er auf Platz 371 von allen 903 Männern, die das Ziel erreichten. Auch Albrecht Baedorf von TSV Bietigheim startete wieder wie im Vorjahr im Bottwartal, seine Strecke sind die 10 km, die er diesmal in 1:04:35 h als 30. seiner AK 55 und auf Platz 243 aller Männer beendete. Er haderte ein wenig darüber, dass er ca 2 min. langsamer als im Vorjahr war, seine Freude am Laufen hat er aber nicht verloren!