VR Talentiade der Leichathleten „Tag des Talents“ in Bietigheim
Die LG-Neckar-Enz veranstaltete am 18.02.20176 ihren „VR Tag des Talents“ in der Gymnasiumsporthalle in Bietigheim. Damit wird auch in diesem Jahr das Erfolgsmodell des Württembergischen Leichtathletikverbands (WLV), die VR Talentiade, fortgeführt. 98 Viertklässer suchten in fairem Wettstreit den besten Mehrkämpfer und die beste Mehrkämpferin, sowie die beste Schulmannschaft. Die Schüler kamen aus folgenden Schulen: Friedrich-Schelling-Schule Besigheim, Grundschule Erligheim-Hofen, Grundschule Gemmrigheim, Kirbachschule Hohenhaslach, der Grundschule im Buch und der Hillerschule, beide Bietigheim.





Manuel Kempf Sprintsieger
Inmitten den bunten Trubels der riesigen Teilnehmerfelder beim Sindelfinger Nachwuchshallenmeeting holten sich auch einige Athleten der LG Neckar-Enz erfolgreich Wettkampfpraxis. Angeführt von Manuel Kempf, der mit Bestzeit die 60 Meter der M 15 sogar gewinnen konnte, schöpften die LG-ler ihr Leistungsvermögen sehr gut aus. Davon zeugten am Samstag insbesondere zahlreiche Finalteilnahmen bei den Sprints.
Schöne Erfolge unserer Jüngsten LG'ler beim Hallensportfest in Bissingen
Einen schönen Wettkampf konnten unsere jungen Leichtathleten im Alter von 7-11 Jahre in Bissingen erleben.
30 m Sprint, 30m Hürdensprint über Kartons, Medizinballwurf und Weitsprung auf eine Matte wurden gekonnt bewältigt.
Durian und Schliewe auf süddeutschem Parkett
Mit Lisa Durian und Nicolas Schliewe sammelten zwei junge LG-Sprinter wertvolle Erfahrungen inmitten der guten Konkurrenz bei den Süddeutschen Meisterschaften in Frankfurt. Dabei kamen beide über 60 Meter in den Bereich ihrer Bestzeiten, eine weitere Steigerung war ihnen noch nicht vergönnt. Erwartungsgemäß waren die Vorläufe am Samstag damit die Endstation.
Starker Auftritt von Kempf und Klepser
Feine Leistungen zeigten die beiden Athleten der LG Neckar-Enz bei Teil 1 (alle Sprint- und technischen Disziplinen) der Württembergischen Meisterschaften am Samstag in Ulm. Manuel Kempf machte einen riesigen Leistungssprung und wurde Sechster über 60 Meter Hürden der M 15. Auch Miriam Klepser präsentierte sich unerwartet stark und belegte Rang 3 im B-Finale der W 14 über 60 Meter.