Reichlich Edelmetall für die LG Neckar-Enz
Die Württembergischen Hallenmehrkampfmeisterschaften, diesmal nur für die Jugendklassen ausgetragen, avancierten für die LG zu einem großen Erfolg. Gold gab es sowohl für Luca Merita, Joshua Schumm als auch das U 18-Team. Doch damit nicht genug, Finn Breitkreutz sowie Konstantin Wünsche durften sich am Wochenende in der Stuttgarter Molly-Schauffele-Halle ebenfalls eine glänzende Plakette nach ihrem Sieben- beziehungsweise Fünfkampf um den Hals hängen. Parallel dazu sprang die Württembergische Meisterin der W 15 im Hochsprung bei einem Meeting in Sindelfingen in ihrer Paradedisziplin mit 1,61 Meter eine neue Bestleistung.
Starke Leitungen der LG Nachwuchsathleten*innen im Sindelfinger Glaspalast
Der Sindelfinger Glaspalast war am 04. März wieder einmal Schauplatz des traditionellen Leichtathletiknachwuchsmeetings. Unter die knapp 600 Teilnehmer gesellten sich auch vier Besigheimer Sportler*innen im Dress der LG Neckar Enz.
Die schiere Menge der Meldungen machte den Terminplan zu einer zusätzlich schwierigen Disziplin. So hatte Nina Sippel in der W15 zwischen ihren beiden gemeldeten Starts, Hochsprung und 800m, 7 Stunden Zeitunterschied. Noch frisch konnte sie mit ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, loslegen. Und es sollte ein Knaller werden. Mit persönlicher Bestleistung von 1,61m glänzte sie mit Platz 1 zum Saisonende. Dies bedeutet aktuell Rang 13 in der deutschen Bestenliste der AK15. Im Abendrennen über die Mittelstrecke schaffte sie dann in 2:43:61 den zweiten Platz. Sandro Brückner startet erst seit diesem Jahr bei Leichtathletikwettbewerben. Er wurde ohne wirkliches Grubentraining mit 4,08m im Weitsprung 15., was ein Platz in der vorderen Tabellenhälfte bedeutete. Bei den 800m schließlich erreichte er, in seinem ebenfalls ersten Bewerb, in starken 2:41:81 Rang vier in seinem Lauf was in der Endabrechnung Patz 9 unter den über 20 gestarteten Jungs ergab. Die Umstellung von der 400m Stadion Bahn auf die engen Hallenradien sowie das taktische Verhalten gelang ihm ab der zweiten Runde hervorragend.
Starkes Teilnehmerfeld der LG Neckar Enz beim 2. Teil der Fleiner Crosslaufserie
Am Sonntag den 26. Februar fand auf den Haigern in Flein der zweite von drei Läufen der Crosslaufserie statt. Trotz des eisigen Windes konnte die LG Neckar-Enz mit 29 Athleten*innen eine außerordentlich starke Truppe ins Rennen schicken.
Die Sportler*innen der LG hatten sich viel vorgenommen. So gelang Mina Salzer der perfekte Einstieg. Sie siegte bei den W9. Marlene Broos und Marie Illing (alle Bönnigheim) belegten hier in einem großen Feld die Plätze 14 und 15. Bei den Jüngeren der W8 konnte sich Carlotta Häusser (Bönnigheim) mit Rang 4 im Vorderfeld platzieren. Auch die Jungs der U10 hatten die 525m durch den Wald zu bewältigen. Samuel Taraca und Samuel Broos (beide Bönnigheim) belegten in der M9 die Plätze 8 und 10. Seinen Triumph aus dem 1. Rennen konnte Mats Reinhertz (Besigheim) in der Klasse M8 souverän wiederholen. Elias Demionok (Bönnigheim) erreichte als 10. im guten Mittelfeld das Ziel. Auch die M7 konnte die LG besetzen. Hier wurde Neo Hofmann (Besigheim) 6. Danach kamen die U12 über die Distanz von 750m zum Einsatz. Clara Gebhart (W11) und Mia Sophie Landsperger (W10) (beide Bönnigheim) konnten als 4. und 5. die Ziellinie überqueren.
Die M10 traten in Mannschaftsstärke an. Lias Hohenberger (Bönnigheim) wurde 5.: Linus Scheer, Ben Schulteiß und Lias Hofmann (alle Besigheim) gingen als 7., 8. und 11. durchs Ziel und Foivos Gouriotis (Bönnigheim) wurde schließlich 13.
Joy Kessler Vizemeisterin bei DM
Das Talent der LG Neckar-Enz setzte auch an diesem Wochenende ihren Höhenflug fort. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften sicherte sich die Besigheimerin Silber bei der U 20 im Stabhochsprung, obwohl sie eigentlich noch der U 18 angehört. In einem engen Kampf um den Titel überwand Joy Kessler 3,90 Meter und zeigte damit wiederum eine starke Leistung.
Lion Tür feiert Premiere
Seinen ersten Auftritt bei den Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen absolvierte das Nachwuchstalent der LG Neckar-Enz am Samstag. In der Dortmunder Westfalenhalle tummelte er sich am frühen Nachmittag inmitten der nationalen Elite. Dabei konnte Lion Tür mit seinem Auftritt zufrieden sein. Mit guten 5,02 Meter schloss er auf Platz 9 im Stabhochsprung ab.