Single mit Überraschungsbronze
Eine unverhoffte Medaille sprang für die LG Neckar-Enz bei den Baden-Württembergischen Winterwurfmeisterschaften heraus. Laura Single holte sich im Speerwerfen mit einer Bestleistung Platz 3. Auch Kai Gellert holte sich Bronze am Wochenende in Waiblingen. Zudem konnten auch beim am Samstag in Murr stattfindenden Werfertag gute Leistungen in den Reihen der LG verzeichnet werden.
Ein neues Hörerlebnis steht bereit!
Die dritte Episode des Jubiläums-Podcast ist online.
Nicole Ferenz (Leiterin Arbeitskreis Nachwuchs) stellt im Gespräch mit Hildegard Büttner, Anna Brodbeck, Antje Fischer und Marco Paschek die Nachwuchsarbeit der LG Neckar-Enz, Highlights aus den Wettkämpfen der Kleinen sowie das kleine Ferienlager vor!
Alle Infos zum Jubiläum - auch alle Podcasts - findet ihr unter www.lg-neckar-enz-de/LGNE50Jahre!
Besigheimer Nachwuchs-Leichtathleten erfolgreich bei den Regio-Jugend-Hallenmeisterschaften
Schon zum zweiten Mal starteten die Jugendlichen der LG-Neckar-Enz aus Besigheim im Sindelfinger Glaspalast.
Diesmal wurden neue persönliche Bestleistungen aufgestellt. Frederick Dötsch (M13) und Maxilian Plecko (M15) starteten zum ersten Mal im Glaspalast.
Da war die Aufregung schon da. Frederick schaffte mit 8,95 sek im 60m Lauf die Quali für den Endlauf, da wurde er dann 8. Im Weitsprung kam er mit 4,59 m auf einen Podiumsplatz und wurde Dritter. Beim späteren 800m Lauf machte sich der lange Wettkampftag bemerkbar, und ihm ging sprichwörtlich die Luft aus. Maxilian Plecko lief die 60m in 8,81 sek, das reichte nicht ganz für den Endlauf. Der Hochsprung war sein Ding und am Ende freute er sich mit 1,45 m übersprungener Höhe über Platz 6 und persönlicher Bestleistung. Seine 800m Zeit wurde wegen technischer Störung mit 3:00 min angegeben.
50 Jahre LG Neckar-Enz: Challenge im März
Für die März-Challenge wollen wir Euch zu einer Mitmachchallenge motivieren.
Normalerweise findet im März unser traditionelles Hallensportfest für die Jüngsten LG‘ler statt. Da dies in diesem Jahr noch nicht möglich ist, verlagern wir den Cross-Hopp in unsere Challenge und hoffen, dass viele von Euch, egal ob jung oder alt, mitmachen.
Was müsst Ihr tun? Bereitet Euch die Felder (ca. 30x30cm) vor. Dies kann auf der Straße, im Stadion, im Training oder Zuhause sein. Dabei sind euch keine Grenzen gesetzt.
Bittet jemanden für Euch die Zeit von 15 Sekunden zu stoppen und die Sprünge zu zählen. In dieser Zeit versucht Ihr so viele Sprünge wie möglich zu machen. Ihr springt in folgender Reihenfolge: Mitte – vorne – Mitte – hinten – Mitte – rechts – Mitte – links – usw. Dabei wird die Mitte nicht mitgezählt.
Schreibt uns Eure Anzahl der Sprünge in die Kommentare auf Facebook oder Instagram. Wer möchte darf uns auch gerne ein Video zuschicken oder uns in seinem Post/Story markieren. Ebenfalls ist eine Teilnahme auch wieder über Facebook möglich.
Zu gewinnen gibt es in diesem Monat 5 Eisgutscheine.
Einsendeschluss ist der 31.03.2022.
Die fünf Gewinner werden nach dem Einsendeschluss durch einen Beauftragten des Social-Media Teams ausgelost und im Anschluss von uns benachrichtigt und bekanntgegeben.
Mit der Teilnahme an der Challenge wird die Nennung der Gewinner in unseren Beiträgen zugestimmt.
#50jahreslgnechallenge #lgne #lgneckarenz #50jahrelgne #challenge #März #Leichtathletik #CrossHopp #Kinderleichtathletik
LG-Ausflug nach München 
Wir werden am 16. August 2022 einen Tagesausflug zu den European Championships nach München organiseren.
Die Highlights sind an diesem Tag, der 2. Tag des Zehnkampfs, die Finals über 100m der Frauen und Männer,
das Diskus Finale der Frauen sowie die 400m Halffinals der Männer und Frauen.
Wer jetzt Lust bekommen hat, findet alle weiteren Details in der Ausschreibung.
Die Anmeldung ist bis zum 27. März möglich.