Deutsche Mehrkampfmeisterschaften Aktive und U23 in Bietigheim
Am 10. und 11. August 2019 finden die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften für Männer, Frauen und U23 im Bietigheimer Sportpark Ellental statt. Wie ihr Euch in diese Meisterschaft einbringen könnt, lest ihr im aktuellen Newsletter:
Neue Wettkampfbekleidung kann ab sofort bestellt werden!
Dafür haben wir einen zusätzlichen Bestelltermin festgelegt. Alle Bestellungen, die bis zum 08. Juli bei den Vereinsverantwortlichen einghen, werden noch im Juli bestellt.
Alle möglichen Oberteile und Hosen findet Ihr in unserem Produktkatalog.
Die Bekleidung bitte mit dem Bestellformular bestellen.
Alle weiteren Info's rund um die Bekleidung findet Ihr unter Service/ LG-Bekleidung.
Immer auf Vorrat haben wir die Kinder - T-Shirts. Bitte meldet Euch bei Interesse bei den Vereinsverantwortlichen oder bei den Trainern.
Zweimal Silber für die LG Neckar-Enz
Marie Weller und die 4x400 Meterstaffel sorgten für Medaillenglanz bei den Süddeutschen Juniorenmeisterschaften. Ebenfalls weit vorne platzierten sich sowohl Selina Mahl als auch Jonte Fischer über 400 Meter bei der U23. Dazu nutzten weitere Athleten die guten Bedingungen am Wochenende im Koblenzer Stadion „Oberwerth“.
LG-Staffel Vierte
Überzeugend traten die Athleten im roten Dress bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren mit Staffelwettbewerben der Jugend am Wochenende in Wetzlar auf. Während Jonte Fischer trotz Bestzeit über 800 Meter unglücklicherweise nicht ins Finale einzog, konnte sich Marie Weller fürs Finale qualifizieren. Bestplatzierte der LG Neckar-Enz waren allerdings die Mitglieder der U 20-Satffel über 4x400 Meter. Melanie Böhm, Marie Weller, Annelie Hummler und Selina Mahl liefen auf Platz 4 ein.
Kreismeisterschaften Kila U10
Am 25. Mai waren die U10 zu Gast in Kornwestheim.
Insgesamt 9 Mannschaften traten an, um sich an 5 Stationen zu messen.
Für die LG-Neckar-Enz waren das Team Ellental aus Bietigheim und die Roten Raketen, ein Mix aus Bönnigheim und Besigheim am Start.
Schnelligkeit musste im 20m Fliegend Lauf und in der Hürdenstaffel bewiesen werden. Beim Stab-Weitsprung war viel Geschicklichkeit gefragt. Das bekamen von unseren Kindern einige gut hin.
Beim Mini Speerwurf taten sich doch viele schwer. Dieses ungewöhnliche Wurfgerät stellte eine echte Herausforderung dar. Beim Stadion Cross war dann noch Kondition gefordert. Hier konnte man durchweg schon große Unterschiede bemerken.
Insgesamt war es ein schöner, kurzweiliger Wettkampf und zudem noch bei gutem Wetter.