Fiiiinaaale!!!
Das kann Felix Franz von der LG Neckar-Enz von sich behaupten. Bei der Europameisterschaft in Zürich glückte ihm im letzten von drei Halbfinalläufen die Überraschung. Lange mußte er auf seinen Einsatz warten und zittern, da die Wettbewerbe aufgrund schlechter Witterung nach hinten verschoben wurden, dann schlug der Bietigheimer zu. Mit einem ungewohnt schnellen Anfangstempo wollte er die Chance beim Schopfe packen, der Mut wurde belohnt. Mit 48,96 Sekunden über 400 Meter Hürden stieß er das Tor zur Weltklasse weit auf und erkämpfte sich im schnellsten Lauf als Dritter als bester Zeitschnellster (die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich direkt) die Finalteilnahme. Am Freitag um 20.52 Uhr darf er dann im Konzert der ganz Großen Europas mitmischen.
Martin Grund (MG)
Schnuppertraining am kommenden Montag entfällt
Am Montag, den 18.8. findet kein Schnuppertraining (für alle Athleten des Jahrgangs 2001) statt! Ansonsten geht es wie angekündigt immer montags (18 Uhr in Bietigheim) und mittwochs (18.30 Uhr in Bönnigheim) weiter. Ihr seid weiterhin herzlich dazu eingeladen!
Martin Grund (MG)
Felix Franz nimmt erste Hürde
Der 400 Meter Hürdenläufer der LG Neckar-Enz hat die erste Runde bei der Leichtathletik-EM mit Bravour gemeistert. Mit seinem bekannten Endspurt auf der Zielgerade sicherte er sich bei seinem ersten Einsatz im Nationaltrikot bei den Aktiven in 50,23 Sekunden den Einzug ins Halbfinale. Im zweiten Vorlauf belegte er auch den 2. Platz. Ob er am Mittwochabend kurz nach 18 Uhr noch einen draufsetzen und überraschend ins Finale kommen kann? Die Vorläufe zeigen ein dicht gedrängtes Leistungsniveau, in dem nahezu alles möglich erscheint.
Martin Grund (MG)
Auf dem Weg zur EM
Schon jetzt hat Felix Franz einen riesigen Erfolg mit der Qualifikation zur Leichtathletik-Europameisterschaft in Zürich (12. bis 17. August) erreicht. Als schnellster Deutscher darf der junge Athlet von der LG Neckar-Enz im berühmten „Letzigrund“ starten.
Goldene Tamara Schaßberger
Einen Riesenerfolg gab es am Freitagabend für Tamara Schaßberger von der LG Neckar-Enz zu feiern. Die Stabhochspringerin holte sich den Deutschen Meistertitel bei der U 18. Nach 3,70 Meter und einem durch eine lange Regenpause beeinflussten Springen, das einige Nerven kostete, stand die Ensingerin als gemeinsame Goldmedaillengewinnerin mit Juliane Schulze (SSC Bad Sooden-Allendorf) fest.