Reiche Ausbeute für den Nachwuchs U16 und U14 bei den Kreismeisterschaften Einzel
Nieselregen und grauer Himmel- ungemütliches Wetter scheint sich als ständiger Begleiter für die diesjährige Wettkampfsaison zu etablieren. So auch bei den Kreismeisterschaften in Bietigheim. Doch Trainer und Athleten ließen sich davon nicht abschrecken, und es gab einige schöne Ergebnisse und persönliche Bestleistungen zu verzeichnen.
Für eine Überraschung sorgte Sophie Eiselen, (VfL GemmrigheimW12),die sich mit einer persönlichen Bestleistung von 29,50m den Kreismeistertitel im Ballwurf sicherte, gefolgt von Lara Haar (TSV Bönnigheim) mit 28,50m. In der gleichen Altersklasse erkämpfte sich Selina Mahl (VfL Gemmrigheim) in 2:52min den zweiten Platz im 800m-Lauf, ihre Vereinskollegin Jule Stephan schaffte mit persönlicher Bestleistung von 1,34m ebenso den zweiten Platz im Hochsprung.
Riesencoup der LG-Männer
Nachdem auch die 4x100 Meterstaffel der LG Neckar-Enz ohne Wechselfehler das Ziel in neuer LG-Rekordzeit von 42,38 Sekunden erreicht hatte, brandete großer Jubel bei den zahlreich mitgereisten lautstarken Anhängern auf. Damit war der Männermannschaft der im Vorfeld gehegte Medaillentraum in Erfüllung gegangen. Mit neuem LG-Rekord von 21980 Punkten erkämpfte sie sich die erwünschte Bronzemedaille beim DMM-Bundesligafinale am Samstag in Stuttgart. Auch die durch Verletzungen und Krankheiten arg gebeutelten Frauen überzeugten vollauf und konnten sich als siebtbeste Mannschaft in Deutschland positionieren.
Goldjungs bei Staffelmeisterschaft

Der neue württembergische Titelträger bei der männlichen U 16 kommt von der LG Neckar-Enz. Nach Zieldurchlauf feierten Jonte Fischer, Beat Schaible und Marcel Langjahr einen letztendlich überlegenen Sieg über 3x1000 Meter. Auch die 3x800 Meterstaffeln der weiblichen U 16 und männlichen U 14 konnten vollauf mit Bestzeiten überzeugen und mit jeweils Rang 4 an Himmelfahrt in Crailsheim vorne mitmischen.
Hingst mit deutscher Jahresbestleistung beim „HIFA“
Dreimal brandete der Jubel über einen Stadionrekord durch das Stadionrund beim Bönnigheimer Sportfest an Himmelfahrt. Die Mainzerin Carolin Hingst sprang dabei im Stabhochsprung mit 4,35 Meter nicht nur so hoch wie niemand zuvor beim Meeting der LG Neckar-Enz, sondern setzte sich zu diesem frühen Saisonzeitpunkt sofort an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste. Da es das Wetter meist relativ gut mit den Athleten meinte, fielen bei der kurzweiligen Veranstaltung mit vielen Höhepunkten durch die Männer noch zwei weitere Stadionrekorde. Julian Howard (LG Region Karlsruhe) flog im Weitsprung auf 7,76 Meter, während Sprinter Alex Schaf (VfB Stuttgart) im 100 Meterfinale 10,47 Sekunden lief.
Geballte Stärke beim Mannschaftswettkampf
Kurz nach dem „HIFA“ in Bönnigheim naht schon der nächste Höhepunkt für die Leichtathleten der LG Neckar-Enz. Sowohl die Frauen wie auch die Männer haben sich für den Endkampf der besten acht Mannschaften in Deutschland, dem DMM-Finale in Stuttgart qualifiziert – eine außergewöhnliche und noch nie dagewesene Leistung für die Leichtathletikgemeinschaft. Während am Samstag die Frauen durch Verletzungen und Erkrankungen stark ersatzgeschwächt an den Start gehen müssen, liebäugeln die Männer dagegen, noch einige Teams hinter sich zu lassen. Bei diesem Unterfangen erhoffen sich die sehr jungen Mannschaften der LG Neckar-Enz, viele Jugendliche sind zur Verstärkung im Einsatz, zahlreiche Unterstützung durch lautstarke Fans im Stadion Festwiese in Stuttgart. Die Athleten sind für dieses seltene Event jedenfalls hochmotiviert und werden den ganzen Tag alles geben, um in den zahlreichen Disziplinen so gut wie möglich zu punkten.