Doppelsiege durch Fröhlich und Schaßberger
Bei den gut besuchten Regionalmeisterschaften am Samstag in Stuttgart trat auch die LG Neckar-Enz erfolgreich mit einem sehr großen Team an. Gleich zweimal ganz vorne konnten sich Steffen Fröhlich, der im Weitsprung einen neuen LG-Rekord für die U 18 aufstellte, und Jan Schaßberger platzieren. Kai Gellert gewann zudem das Kugelstoßen der U 20, Tamara Schaßberger siegte ungefährdet im Stabhochsprung der W 14.
Schade Felix!
Seinen Traum von einer Medaille bei der U 20-Weltmeisterschaft hat Felix Franz von der LG Neckar-Enz nicht ganz verwirklichen können. Beim Endlauf belegte der Bietigheimer aber den respektablen 5. Rang und hat sich damit engültig in der Weltelite etabliert. Zu einer neuen Bestzeit reichte es im Finale der 400 Meter Hürden nicht ganz, mit 50,80 Sekunden kam er nach erneuten Problemen an den Hürden nahe heran.
Ein ausführlicher Bericht folgt ...
Im Finale!
Der Einzug ins Finale ist Felix Franz bei der U 20-WM geglückt. Nachdem der Vorlauf nicht ganz nach Wunsch lief, wechselte er diesmal den Rhythmus früher, was ihm im Finish dann zugute kam. Denn erst auf den letzten Metern rannte er nach vorne, nur den ersten zwei qualifizierten sich direkt für den Endlauf, und konnte sogar noch seinen Lauf gewinnen. Mit 50,66 Sekunden kam er diesmal seiner Bestleistung über 400 Meter Hürden schon sehr nahe. Was ist am Freitag um 20 Uhr dann im Finale möglich? Eurosport überträgt wiederum live.
Martin Grund (MG)
Kreismeisterschaften U14 Hürden, Speer, Hochsprung im BZW Ludwigsburg
Heiß und schwül war es an diesem Mittwochabend ....
Franz eine Runde weiter
Hauptsache den Einzug in den Zwischenlauf der U 20-WM über 400 Meter Hürden geschafft, mag sich Felix Franz denken. Nach gutem Beginn stellten sich dann Rhythmusprobleme ein, auch die Hürdentechnik wurde zunehmend unsauber. Dies sollte ihm ausgangs der Kurve fast zum Verhängnis werden, bei der er mit dem Nachziehbein an einer Hürde hängenblieb, aber einen Sturz vermeiden konnte. Die Geschwindigkeit war somit dahin. Dennoch reichte es ihm als Dritten für die nächste Runde. Dort muss er dann unbedingt eine schnellere Zeit anbieten als die 51,78 Sekunden. Zu verfolgen ist das ganze am morgigen Donnerstag um 12.20 Uhr bei Eurosport.