Mit Bravour in Murr ...
... so könnte man den Teamwettkampf der U10 beschreiben. Zwei Mannschaften der LG-Neckar-Enz waren letzten Samstag in Murr angetreten, um als Team in Murr um Punkte zu kämpfen.
Bei hohen Temperaturen, aber bestens gelaunt mussten die Roten Raketen und die Besigheimer Flitzer gegen elf andere Teams ihr Können unter Beweis stellen.
Laube wird Vizemeister
Matthias Laube zeigte bei der Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaft in Leinfelden eine beachtliche Leistung. Der Oldie wurde knapp geschlagen mit 6649 Punkte Zweiter. Nach einem durchwachsenen ersten Wettkampftag, hier bildete der Hochsprung mit 1,88 Meter eine Ausnahme, steigerte er sich am zweiten, der dann richtig gut verlief. Marco Paschek hatte es nach einer Muskelverletzung in der Vorbereitung schwer. Somit war er mit seinen 4611 Punkten zufrieden. Beim Stabhochsprung konnte er mit 3,20 Meter eine Bestleistung aufstellen.
Martin Grund (MG)
Starke LG-Staffeln bei der Deutschen Meisterschaft
Die im Vorlauf geweckten Erwartungen, konnten Daniela Daubner und Felix Franz im Finale der Deutschen Meisterschaften im renovierten Erfurter Steigerwaldstadion nicht am Wochenende mehr ganz erfüllen. Am Ende belegten sie die Plätz 6 und 7. Völlig überzeugen konnte Florian Fröhlich mit einer neuen Bestzeit sowie alle vier Staffeln der LG Neckar-Enz. Für das 4x400 Meterquartett der Männer und die 3x1000 Meterstaffel der U 20 gab es hierbei sogar neue LG-Rekorde.
Marius Langjahrs Wurf zu Bronze
Klein aber fein war der Auftritt der kleinen Gruppe an Athleten der LG Necker-Enz bei den Süddeutschen Meisterschaften. Während Emma Sieder im Hürdensprint nahe an die Bestzeit heranlief, machte es Marius Langjahr beim Speerwerfen der U 18 sogar noch besser. Mit neuem persönlichen Rekord von 57,08 Meter holte er sich bei schwierigen Witterungsbedingungen am Wochenende in Wetzlar überraschend die Bronzemedaille.
LG-Teams schlagen sich wacker
Die LG Neckar-Enz war am Samstag bei den Team-Wettkämpfen in Sindelfingen in der Gruppe 1 bei der U 16 sowohl mit einer Mannschaft bei der weiblichen wie auch erstmals seit Jahren wieder bei der männlichen Jugend vertreten. Die zahlenmäßig kleinen LG-Equipen schlugen sich dabei mit vielen Bestmarken der Athleten und einem kämpferischen Auftreten sehr gut.