Trainingslager der U14/U16 gemeinsam mit dem SC Ilsfeld
Vom 9. bis 11. Mai fand unser kleines, aber intensives Trainingslager der U14/U16 mit 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem Sportplatz in Besigheim statt – in diesem Jahr ohne Übernachtung, aber dafür mit umso mehr Teamgeist und sportlichem Einsatz. Besonders schön war, dass wir das Wochenende gemeinsam mit dem SC Ilsfeld gestalten konnten.
Los ging es am Freitag um 15 Uhr mit einer kurzen Begrüßung. Nachdem sich alle kennengelernt hatten und alte Bekanntschaften aus früheren Trainingslagern mit den Ilsfeldern aufgefrischt wurden, stand die erste Trainingseinheit auf dem Programm: Weitsprung und Ballwurf. Am Abend ließen wir den Tag gemütlich bei Pizza und dem beliebten Geländespiel „Stratego“ ausklingen.
Am Samstag starteten wir ausgeruht um 10 Uhr mit Übungen zu Staffelwechsel und Sprintstart. Nach einer stärkenden Portion Nudeln mit Tomatensoße machten wir uns auf den Weg zu den Kreismeisterschaften in Asperg. Dort konnten unsere Athleten bei bestem Wetter tolle Leistungen in verschiedenen Disziplinen zeigen – zwei Staffeln gingen sogar an den Start! Zur Belohnung gab es für alle eine Stadionwurst.
Nina Sippel mit LG-Rekorden und DM-Ticket
Wie im Vorjahr nutzten die Mehrkämpfer der LG Neckar-Enz die guten Anlagen und Konkurrenz bei den Regionalmeisterschaften in Ulm. Als Gaststarter produzierten die Athleten am Wochenende im Donaustadion bereits früh in der Saison eine ganze Menge an Bestleistungen. Dabei durfte sich Gero Noller über das Ticket zur DM freuen, der über 110 Meter Hürden mit Bestzeit von 15,48 Sekunden zu den nationalen Titelkämpfen in der U 20 fahren darf. Nina Sippel überragte bei der U 18. Mit einer Bestleistung von 4817 Punkten lag sie weit über der DM-Norm. Damit löschte sie klar den alten LG-Rekord dieser Altersklasse und außerdem verbesserte sie diesen auf dem Weg dorthin auch im Vierkampf.
Gelungener Auftakt
Direkt zu Saisonbeginn gab es einen großen Einsatz für die Athleten und die betreuenden Trainer der LG Neckar-Enz. Denn bei den Bahneröffnungen in Renningen und Weinstadt sowie dem Stabicup in Bernhausen zeigte eine erfreuliche Anzahl an Sportlern im roten Trikot ihr Können und nutzten das breite Disziplinangebot. Dabei weckten die guten Resultate zum Auftakt sogleich einige Hoffnungen für den weiteren Verlauf der Saison.
Finale bei der Fleiner Crosslaufserie 2025
Ende März fand nun der dritte und letzte Lauf der Fleiner Crosslaufserie statt. Leider konnten aus diversen Gründen nicht alle die kompletten Serienläufe angehen und somit keine Serienplatzierung erreichen. Jedoch wurde auch diese Herausforderung bei Wind und Sonne wieder konzentriert angegangen.
In der Altersklasse W9 startete Freya Kittel (Bietigheim). Sie beendete ihren Lauf in einem großen Teilnehmerfeld auf einem tollen dritten Rang.
Bei den gleichaltrigen Jungs konnte Emil von Seggern einen 5.Platz erreichen, Gustav Braun wurde 11. Gustav erkämpfte sich somit einen 5. Rang im Gesamtklassement.
Leider musste Luc Yilmaz (alle Besigheim) kurz vor Start aussteigen.
Bei den W10 Mädels konnten sich Alina Braun und Amelie Gerlach (Bönnigheim) von 30 Starterinnen die Plätze 4 und 7 sichern was sich als Rang 4 und 8 in der Gesamtwertung wiederspiegelte.
Zwei Deutsche Meister der LG Neckar-Enz
Am ersten Märzwochenende fanden in Frankfurt die Deutschen Meisterschaften der Senioren statt. Dabei krönten sich unter dem Hallendach sowohl Michael Schilke als auch Heiko Merita zu nationalen Titelträgern. Hinzu kam noch eine Bronzemedaille durch Roland Hepperle. Doch damit nicht genug, denn Heiko Merita setzte seinen Siegeszug bei den parallel in der hessischen Metropole ebenfalls stattfindenden Winterwurfmeisterschaften fort und stockte seine Titelsammlung im Speer- und Diskuswerfen weiter auf.