Riesencoup der LG-Männer
Nachdem auch die 4x100 Meterstaffel der LG Neckar-Enz ohne Wechselfehler das Ziel in neuer LG-Rekordzeit von 42,38 Sekunden erreicht hatte, brandete großer Jubel bei den zahlreich mitgereisten lautstarken Anhängern auf. Damit war der Männermannschaft der im Vorfeld gehegte Medaillentraum in Erfüllung gegangen. Mit neuem LG-Rekord von 21980 Punkten erkämpfte sie sich die erwünschte Bronzemedaille beim DMM-Bundesligafinale am Samstag in Stuttgart. Auch die durch Verletzungen und Krankheiten arg gebeutelten Frauen überzeugten vollauf und konnten sich als siebtbeste Mannschaft in Deutschland positionieren.
Das besondere Flair eines Mannschaftswettkampfs herrschte am Samstag im Stadion Festwiese. Dabei sorgten die mitgereisten Fans für ein Heimspiel für die LG Neckar-Enz. Im Vorjahr gelang sowohl den Frauen wie auch den Männern der Sprung unter die besten Acht in Deutschland, nun stand der Endkampf an. Bei einem Bundesligawettkampf mit nahezu allen im Stadion ausgetragenen Disziplinen müssen mindestens zwei Personen an den Start und ins Ziel kommen, um Punkte für das Team zu sammeln. Man merkte den Athleten die große Motivation für das gemeinsame Ziel über den gesamten Wettkampftag durchgehend an, die kämpferische Einstellung war überall beachtlich, so dass auch die kaum vorhandenen Rückschläge schnell weggesteckt werden konnten.

Mannschaftsaufstellung Männer: Christian Atz, Jan Frisse (beide Spvgg. Besigheim), Thomas Ambacher, Berthold Daubner, Felix Franz, Alexander Frey, Kai Gellert, Fabian Heidrich, Dieter Henz, Thorsten Keilbach, Oliver Krebs, Christoph Leibrecht, Fabian Renninger, Jan Schaßberger (alle TSV Bietigheim), Felix Fröhlich, Steffen Fröhlich, Tom Haller, Felix Hepperle, Lukas Hepperle, Patrick Katakopoulos, Daniel Krieg, Matthias Laube, Nils Mayer, Dirk Rösiger, Michael Schilke, Tobias Seel, Thorsten Seyb, Tobias Sigl, Kevin Stümpfl (alle TSV Bönnigheim).
Sehr schwer gestaltete sich Ausgangssituation für das Frauenteam um Mannschaftskapitänin Katrin Ferenz. Zahlreiche Absagen durch Verletzungen und Krankheiten hatten das Team stark geschwächt. Doch das sehr junge und unerfahreneTeam, fast die Hälfte ist noch bei der Jugend startberechtigt oder eine solche Meisterschaft bedeutet für sie absolutes Neuland, setzte dem echten Teamgeist entgegen. So kamen sie mit diesen widrigen Vorraussetzungen doch noch relativ nahe an die Qualifikationsleistung heran und konnten nicht unbedingt erwartet trotzdem ein Team hinter sich lassen. Mit guten 12207 Punkten belegten sie Platz 7. Die meisten Punkte steuerte Daniela Ferenz bei, die sich auch im Hochsprung der Mannschaft zur Verfügung stellte. Über 400 Meter war sie in 55,81 Sekunden die Schnellste aller Teilnehmerinnen, die 100 Meter bewältigte sie in 12,68 Sekunden. Die tolle Moral der Mannschaft zeigt exemplarisch Nicole Ferenz. Ganze drei Wochen nach einem Bänderriss im Sprunggelenk lief sie über 800 Meter und auch in der abschließenden Staffel. Beste Speerwerferin und Kugelstoßerin der LG war Tanja Bayer. Wie wichtig sich neben der Reaktivierung einiger Athletinnen der Nachwuchs erwies, dafür stehen beispielsweise die Jugendlichen Anna Brodbeck und Mirijam Besel, die drei oder sogar viermal für die LG in die Wertung eingingen. Erstere war im Hochsprung, 200 Meterlauf und 100 Meterhürdensprint stärkste Athletin der LG Neckar-Enz, letztere warf mit dem Diskus mit 30,87 Meter persönliche Bestleistung.
Mannschaftsaufstellung Frauen: Tanja Bayer, Liesett Jahn (beide Spvgg. Besigheim), Mirijam Besel, Kerstin Fackelmann, Tatjana Fötschl, Jennifer Niessner, Mirjam Niklasch, Leya Safian, Helena Ulfers (alle TSV Bietigheim), Henriette Blank, Anna Brodbeck, Daniela Ferenz, Katrin Ferenz, Nicole Ferenz, Justine Seyb, Selma Wittich (alle TSV Bönnigheim).
Martin Grund (MG)