LG-Neckar-Enz-Header2022
blockHeaderEditIcon

LG Neckar-Enz

Header_V_Bes-Link
blockHeaderEditIcon
Header_V_Bie-Link
blockHeaderEditIcon
Header_V_Boe-Link
blockHeaderEditIcon
Header_V_Gem-Link
blockHeaderEditIcon
Aktuelles : Mehrkampf Ulm
13.05.2024 10:56 ( 264 x gelesen )

Sippel und Wünsche buchen die Fahrt zur DM

Die Reise nach Ulm hat sich für die LG Neckar-Enz am Wochenende sehr gelohnt. Als Gaststarter bei den dortigen Regionalmeisterschaften angetreten, holten sich sowohl Nina Sippel als auch Konstantin Wünsche das Ticket zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften Ende August. Zudem nimmt Gero Noller nach vielen Bestleistungen im Zehnkampf nun dieses Ziel in den Blick.

Auch wenn nicht alles reibungslos funktionierte, zeigte Lisa Durian (TSV Bietigheim einen guten Siebenkampf. Doch drei ungültige Versuche beim Speerwerfen, wovon zwei Kampfrichterentscheidungen durchaus diskutabel waren, beendeten jäh den Mehrkampf mit einem Kurs auf deutlich über 4000 Punkte. Ihre besten Leistungen hatte sie zuvor in den Sprungdisziplinen zu verzeichnen. Im Hochsprung arbeitete sie sich im Wettkampf bis auf 1,52 Meter, außerdem sprang sie 5,21 Meter weit. Einen sehr guten Abschluss der ersten Wettkampftages hatte sie zudem über 200 Meter in 26,59 Sekunden. Katharina Blank (TSV Bönnigheim) wagte sich erstmals nach langen Jahren und kaum Techniktraining an den Siebenkampf und erzielte 3666 Punkten. Sowohl im Kugelstoßen mit 11,19 Meter als auch beim Speerwerfen, hier waren es 39,15 Meter, erzielte sie dabei die besten Ergebnisse der gesamten Konkurrenz.

Bei der U 20 vollführten einige LG-Mehrkämpfer einen Test und absolvierten die Disziplinen des ersten Tages. Den kompletten Zehnkampf absolvierte schließlich Gero Noller (TSV Bietigheim), denn nach dem ersten fünf Disziplinen rückte die DM-Norm in Reichweite. Trotz am Ende sieben Bestleistungen und einer Verbesserung um rund 600 Zählern auf 5633 Punkte, muss er doch noch auf eine weitere Chance zur Qualifikation hoffen. Seine Stärken hatte er vor allem über 100 Meter 11,68 Sekunden sowie auf der Stadionrunde, die er in 53,17 Sekunden rannte.

Die DM-Teilnahme hat Nina Sippel bei der U 18 nach den beiden Tagen im Donaustadion nun schon in mehrfacher Hinsicht sicher in der Tasche. Im Siebenkampf darf sie nach sehr guten 4526 Punkten die Reise nach Hannover antreten. Zudem sprintete sie auch über 200 Meter nach verhaltenem Start noch überraschend zur Norm in 25,68 Sekunden, womit sie ihre Bestzeit um fast eineinhalb Sekunden unterbot. Gleich fünf Bestleistungen erzielte die Besigheimerin, wobei sie als Tagesbeste im Hochsprung mit 1,64 Meter herausstach. Beinahe nebenbei überbot sie den LG-Rekord im Vierkampf mit nun 2996 Punkten.

In der Altersklasse U 16 absolvierten gleich mehrere Athleten der LG Neckar-Enz erfolgreich einen Sieben- beziehungsweise Neunkampf. Ganz vorne landetet bei der M 15 Konstantin Wünsche. Mit 4998 Zählern übertraf er am Ende sicher die anvisierte Norm für die nationalen Meisterschaften. Nach einem ordentlichen ersten, folgte ein hervorragender zweiter Tag. An diesem zeigte er ausschließlich Bestleistungen. Die 80 Meter Hürden sprintete Konstantin Wünsche dabei in 11,96 Sekunden, ebenfalls sehr gut waren die 44,66 Meter mit dem Speer und herausragend 3,70 Meter, die ihm beim Stabhochsprung gelangen.

Eine geglückte Premiere im Siebenkampf feierten sowohl Marleen Sippel als auch Alina Häuser (alle Spvgg. Besigheim). Am Ende trennten die beiden nur 30 Zähler voneinander. Marleen Sippel hatte am Ende mit sehr guten 3198 Punkten bei der W 14 leicht die Nase vorn. Alina Häuser trat am stärksten über 100 Meter in 13,78 Sekunden und im Weitsprung mit 4,77 Meter auf. Hier erzielte sie persönliche Rekorde. Auch bei Marleen Sippel gab es einige Bestleistungen zu verzeichnen. So kam sie unter anderem über 100 Meter nach 13,48 Sekunden ins Ziel, die Kugel flog auf 9,03 Meter.

Martin Grund (MG)


Zurück Druckoptimierte Version Diesen Artikel weiterempfehlen... Druckoptimierte Version
Slideshow
blockHeaderEditIcon
2023-slideshow-001.jpg 2023-slideshow-002.jpg 2023-slideshow-003.jpg 2023-slideshow-004.jpg 2023-slideshow-005.jpg 2023-slideshow-006.jpg 2023-slideshow-007.jpg 2023-slideshow-008.jpg 2023-slideshow-009.jpg 2023-slideshow-010.jpg 2023-slideshow-011.jpg 2023-slideshow-012.jpg 2023-slideshow-013.jpg 2023-slideshow-014.jpg 2023-slideshow-015.jpg 2023-slideshow-016.jpg 2023-slideshow-017.jpg 2023-slideshow-018.jpg 2023-slideshow-019.jpg 2023-slideshow-020.jpg 2023-slideshow-021.jpg 2023-slideshow-022.jpg 2023-slideshow-023.jpg 2023-slideshow-024.jpg 2023-slideshow-025.jpg 2023-slideshow-026.jpg 2023-slideshow-027.jpg 2023-slideshow-028.jpg 2023-slideshow-029.jpg 2023-slideshow-030.jpg 2023-slideshow-031.jpg 2023-slideshow-032.jpg 2023-slideshow-033.jpg 2023-slideshow-034.jpg 2023-slideshow-035.jpg 2023-slideshow-036.jpg
Login
blockHeaderEditIcon
Benutzername:

Passwort:

Login automatisch

Passwort vergessen?
blockHeaderEditIcon
Projekt_LGNE-TopTeam
blockHeaderEditIcon

 Projekt "LGNE TopTeam" der LG Neckar-Enz 

50JahreLGNE
blockHeaderEditIcon
50 Jahre LG Neckar-Enz: Jubiläums-Seite
Akkordeon_Startseite
blockHeaderEditIcon

Wo finde ich was?

In der nachfolgenden Übersicht können Sie sich informieren und orientieren, was wo auf unserer Homepage zu finden ist.

 Sportbetrieb

Sportbetrieb in der LG Neckar-Enz

In diesem Bereich finden Sie alles, was zum Sportbetrieb gehört: Trainingszeiten, Bestenlisten, Rekorde und vieles mehr.

Klicken Sie auf einen der nachfolgenden Links im Menue und Sie gelangen direkt auf die gewünschte Seite. 

 Informationen für Eltern

Wissenswertes für Eltern

In diesem Bereich finden Eltern alle Infos rund um unser Nachwuchstraining. Wie können Sie Ihr Kind in einem der LG-Vereine anmelden und wie ist das Nachwuchstraining innerhalb der LG Neckar-Enz organisiert? Wettkampfpläne sowie Informationen zur LG-Bekleidungskollektion ergänzen diesen Infobereich.

Klicken Sie auf einen der nachfolgenden Links im Menue und Sie gelangen direkt auf die gewünschte Seite. 

 Veranstaltungen

Veranstaltungen der LG Neckar-Enz

In diesem Bereich finden alle Athleten und Teilnehmer sowie Helfer und Organisationsmitglieder Informationen zu unseren Veranstaltungen. Neben den beiden Stadionveranstaltungen (Sportfest an Himmelfahrt in Bönnigheim, sowie das Abendsportfest abwechselnd in Besigheim oder Bietigheim) und den beiden Laufveranstaltungen (Bönnigheimer Stromberglauf, Bietigheimer Silvesterlauf) übernehmen wir jedes Jahr mindestens eine Kreisveranstaltung und immer wieder Landesmeisterschaften. Abgerundet wird unser Wettkampfangebot mit Nachwuchsveranstaltungen.

Klicken Sie auf einen der nachfolgenden Links im Menue und Sie gelangen direkt auf die jeweilige Veranstaltungsseite. 

 Die LG Neckar-Enz

Die LG Neckar-Enz

In diesem Bereich finden Sie alle Informationen über die LG Neckar-Enz. Neben den Athletenprofilen und Informationen über unsere Trainer und Mitarbeiter erfahren Sie, wie wir organisiert sind, welche Vereine die Leichtathletik-Gemeinschaft bilden und welches Leitbild wir mit unserer Arbeit erfüllen möchten.

Klicken Sie auf einen der nachfolgenden Links ijm Menue und Sie gelangen direkt auf die gewünschten Informationen. 

 Förderung

Förderung innerhalb der LG Neckar-Enz

Der Förderkreis Leichtathletik an Neckar und Enz kann mit der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren die Athletinnen und Athleten der LG Neckar-Enz in vielfältiger Weise fördern und uns in unserer Arbeit unterstützen.

Klicken Sie auf einen der nachfolgenden Links im Menue und erfahren Sie mehr über den Förderkreis oder unsere Förderprojekte. 

Fehlt Ihnen etwas? Dann dürfen Sie gerne über unser »Kontaktformular« eine Nachricht zukommen lassen. Herzlichen Dank!

Sponsoren_Slide
blockHeaderEditIcon
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen
logo-baer2008.jpg logo-duerr.gif logo-ksk-lb.jpg logo-weller.jpg logo-arsport.jpg valeo-200x80.jpg erima.jpg bw-logo-mit-schriftzug.jpg asc-bh-web.gif 2022-02-08-nimble-logo-lang.png rts-logo-2023-200x80.png weingaertner-stromberg-zabergaeu-2021.png
Block-Social-Menue
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*