Nina Sippel mit LG-Rekorden und DM-Ticket
Wie im Vorjahr nutzten die Mehrkämpfer der LG Neckar-Enz die guten Anlagen und Konkurrenz bei den Regionalmeisterschaften in Ulm. Als Gaststarter produzierten die Athleten am Wochenende im Donaustadion bereits früh in der Saison eine ganze Menge an Bestleistungen. Dabei durfte sich Gero Noller über das Ticket zur DM freuen, der über 110 Meter Hürden mit Bestzeit von 15,48 Sekunden zu den nationalen Titelkämpfen in der U 20 fahren darf. Nina Sippel überragte bei der U 18. Mit einer Bestleistung von 4817 Punkten lag sie weit über der DM-Norm. Damit löschte sie klar den alten LG-Rekord dieser Altersklasse und außerdem verbesserte sie diesen auf dem Weg dorthin auch im Vierkampf.
Bei Lisa Durian war bis vor Kurzem noch nicht an einen Siebenkampf zu denken, doch im Trainingslager besserte sich ihre körperliche Verfassung rapide. Nun war sie bereits wieder in der Lage, mit 3879 Punkten einen schönen Wettkampf zu zeigen. Ihre beste Einzelleistung schaffte sie über 200 Meter mit 26,58 Sekunden.
Gero Noller (beide TSV Bietigheim) brach aufgrund einer kleineren Verletzung sein Vorhaben ab, den kompletten Zehnkampf der U 20 zu absolvieren und trat nur bei einzelnen Disziplinen an den Start. Das hielt ihn allerdings nicht davon ab, über 110 Meter Hürden sehr schnell unterwegs zu sein. In einer Bestzeit von 15,48 Sekunden sprintete er zur DM-Qualifikation.
Für die Deutschen Meisterschaften im Siebenkampf der U 18 darf nun auch Nina Sippel (Spvgg. Besigheim) planen. Sie bewegte sich durchweg am oberen Level ihres derzeitigen Leistungsvermögens, auch wenn lediglich im Speerwerfen eine neue Bestweite herauskam. Mit der Einstellung der Bestleistung im Hochsprung mit 1,64 Meter, der Weitsprung mit 5,41 Meter bei Gegenwind oder den 2:29,21 Minuten über 800 Meter zum Abschluss des Wettkampfs seinen an dieser Stelle auszugsweise lediglich ein paar ihrer sehr guten Ergebnisse genannt. Ihre eigenen LG-Rekord im Vierkampf schraubte sie auf 3052 Zähler und im Siebenkampf steigerte sie sich um fast 300 Punkte. Mit 4817 Punkten löschte sie damit auch ihre Vorgängerin Lisa Hepperle deutlich aus den Rekordlisten der LG Neckar-Enz.
Konstantin Wünsche (Spvgg. Besigheim) kam nach dem Aufstieg in die neue Altersklasse U 18 in seinem ersten Zehnkampf der DM-Norm nahe. Im Diskuswerfen hakte es an diesem Wochenende etwas. Seine Stärken hatte er über 110 Meter Hürden mit 16,01 Sekunden oder aber den 400 Metern in 54,38 Sekunden. Er erreichte schließlich 5685 Punkte. Sein Vereinskollege Lorenz Metzger (TSV Bietigheim) vollzog einen Leistungssprung um sage und schreibe über 1000 Punkte auf 5546 Zähler. Auch er hatte seine Stärken im Laufbereich mit 15,90 Sekunden über 110 Meter Hürden und 4:44,15 Minuten auf 1500 Meter. Beim Stabhochsprung kam er auf sehr gute 4,20 Meter.
In der Altersklasse U 16 traten vier LG-lerinnen in sehr überzeugender Manier an den Start. Dabei brachte Marleen Sippel das seltene Kunststück fertig, in allen Disziplinen bis auf den 100 Metersprint, hier fehlten aber auch nur zwei Hundertstel, mit Bestleistungen zu glänzen. Exemplarisch dafür stehen bei ihr die 80 Meter Hürden in 12,96 Sekunden, 10,80 Meter beim Kugelstoßen oder 30,39 Meter mit dem Speer. Damit toppte sie ihre bisherige Siebenkampfleistung mit 3523 Punkten selbstredend klar und näherte sich sogar bis auf ganz wenige Zähler der DM-Qualifikation.
Dem stand Alina Häuser in nichts nach. Der Hochsprung verlief nicht nach Wunsch, alles andere mit fünf Bestleistungen bei den Einzeldisziplinen und einer innerhalb eines Mehrkampfs dafür umso mehr. Im Weitsprung kam sie erstmals über die Fünfmetermarke auf 5,01 Meter. Das Kugelstoßen schloss sie mit 10,64 Meter ab und über 80 Meter Hürden zeigte sie mit 13,47 Sekunden erfreuliche klare Leistungsfortschritte. Somit steigerte sie auch ihre Siebenkampfleistung um rund 250 Punkte auf jetzt 3343 Zähler.
Einen Vierkampf absolvierten Kira Reinhertz (alle Spvgg. Besigheim) sowie Gülnihan Akduman (TSV Bönnigheim). Bei schwierigen Windverhältnissen musste Kira unglücklicherweise drei ungültige Versuche hinnehmen. Doch herausragende Bestleistungen über 100 Meter in 12,82 Sekunden oder 1,54 Meter im Hochsprung machten den Wettkampf doch noch zu einem Erfolg. Gülnihan Akduman zeigte eine gute Mehrkampfpremiere mit 1525 Punkten.
Ebenfalls ihren ersten Mehrkampf absolvierten Sandro Brückner, Elia Zuccala (beide Spvgg. Besigheim) und Jakob Striegel (TSV Bietigheim). Sie wagten sich sogleich an einen Neunkampf und kämpften sich mit Bravour durch alle Disziplinen. Dagegen musste Linus Totaro (TSV Bönnigheim) bereits nach seiner Bestleistung im Hochsprung mit 1,62 Meter verletzt die Segel streichen. Sandro beendete die neun Disziplinen mit 4051 Punkten, Elia erreichte 3635 und Jakob kam auf gute 2978.
Martin Grund (MG)